Um das RBL-Online-Angebot so aktuell wie möglich zu gestalten, ist in der Manager-Area folgendes möglich:
Die Manager-Area ist ein passwortgeschützter Bereich, auf den nur die Manager der Teams zugreifen können.
Alle, die einen Account haben und als Manager eines Teams eingetragen sind, erhalten Zugriff auf die Manager-Area.
Zunächst sollten in der Manager-Area die Teaminformationen eingetragen werden.
Kontaktperson(en)
Als Kontaktperson sollte der Teammanager eingetragen werden, der sich um die Spieltermine, Plätze, Schiedsrichter, etc. kümmert. Es können natürlich auch mehrere Teammanager eingetragen werden (Button: Manager hinzufügen). Die Informationen der Kontaktpersonen stehen dann den Teammanagern der anderen Teams im ->RBL-Adressbuch zur Verfügung. Es müssen nicht alle Felder Zur Kontaktperson ausgefüllt werden, nur diejenigen, über die der Teammanager erreichbar sein will Wichtig ist die Mail-Adresse. Sie dient unter anderem zur automatischen Benachrichtigung über auszufüllende ->Spielberichte. Ein Manager kann einem weiteren Manager im Team Zugangsdaten wie folgt verschaffen:
Spieler
Hier werden die angemeldeten Spieler des Kaders eingetragen:
Die Spielerdaten werden z.B. benötigt, um die ->Online-Spielberichte auszufüllen. Nur hier eingetragene Spieler erscheinen in der Online-Torschützenliste.
Auch Spieler können dazu eingeladen werden, einen Account zu erstellen. Dann können sie z.B. zu Spiel- oder Team-Terminen zu- oder absagen.
Homepage-Adresse
Falls Euer Team über eine eigene Homepage verfügt, kann hier die Adresse eingegeben werden (z.B.: http://www.euer-team.de).
Hier könnt ihr die Kontakt-Daten (Mail, Tel.) der aktiven Teammanager eurer Gegner abfragen (soweit diese die Daten in ihrem Manager-Profil eingetragen haben), bzw. diese über das RBL-Postfach kontaktieren.
Im Menüpunkt Spiele könnt ihr eure Spiele verwalten. Hier könnt ihr nun auch die Spieltermine eingeben, eure aktuellen Spielergebnisse an die Ligazentrale melden, die Spielberichte erstellen und nun auch Freundschaftsspiele hinzufügen.
Die Spielberichte können von beiden Teams gleichzeitig ausgefüllt werden. Der Zugriff erfolgt über die Spiele-Liste in Manager-Area -> Spiele.
Der Online-Spielbericht ersetzt der Spielberichtsbogen auf Papier. Durch das Ausfüllen des Spielberichts entstehen auch die Daten für die Online-Torschützenliste und den öffentlichen Spielbericht. Seine Erstellung erfolgt zwei Schritten:
- 1. Schritt: Spielbericht ausfüllen und abschicken.
- 2. Schritt: Angaben des Gegners bestätigen.
Anleitung:
Die Markierung unter eurem Team zeigt an, wie weit euer Teil des Spielberichts fortgeschritten ist. In obigen Beispiel für "Testteam 2" also "leer", deshalb auch das Ausrufezeichen im Button. Es zeigt an, das hier was zu tun ist.
erster Schritt: Spielbericht ausfüllen
Über den Button "ausfüllen" kommt man zum Spielberichtsformular.
Daraufhin sieht die Zeile in der Übersicht so aus:
Die Statusanzeige wechselt auf "fertig". Rechts erscheinen neue Buttons für den öffentlichen Spielbericht und die taktische Aufstellung.
zweiter Schritt: Angaben des Gegners bestätigen
Hat euer Gegner seinen Teil des Spielberichts ausgefüllt und abgeschickt, wechselt auch sein Status zu "fertig":
Die Darstellung nach dem Bestätigen:
Wenn auch der Gegner eure Angaben bestätigt hat, ist der Spielbericht endgültig fertig:
Erst wenn beide Teams den Spielbericht bestätigen ist er gültig und wird an die Ligazentrale gesendet.
Wenn beim zweiten Schritt ein Team einen Fehler in den Angaben des Gegners bemerkt, so kann es ein Veto einlegen und den Spielbericht zur Berichtigung an den Gegner zurückschicken (d.h. es gibt sozusagen keine Unterschrift). Wichtig: Kommentar zum Veto geben (was stimmt nicht). Dieser wird dem Gegner angezeigt (nicht der Ligazentrale), wenn er den Spielbericht bearbeitet.
Wenn im Beispiel also "Testteam" ein Veto einlegt sieht das evtl. so aus:
Es erscheint wieder das Ausrufezeichen und die Statusanzeige bei "Testteam 2" zeigt "Veto". Nun muss der Spielbericht erneut bearbeitet werden. Den Grund für das Veto des Gegners erfahrt ihr im Spielberichtsformular in den ersten Zeilen.
Falls man beim Ausfüllen des Spielberichtsformulars bemerkt, dass man noch nicht alle Angaben eintragen kann (wer hat jetzt gleich nochmal das Tor geschossen), kann man die bisherigen Angaben mit auch zwischenspeichern. Ein gespeicherter Spielbericht sieht in der Übersicht so aus:
Mit "ausfüllen" kann der Spielbericht fortgesetzt werden.
Über euren Kalender ( ) können die Teammanager folgende Eintragungen machen:
Diese Einträge stellen dann im Liga-Kalender durch farbig markierte Kästchen eine Vorinformation für andere Teammanager dar. Das soll die Terminabsprache zwischen den einzelnen Teams erleichtern. Außerdem sind die nächsten Spieltermine im Menü News->nächste Spiele für alle Online-User sichtbar, was vielleicht den einen oder anderen Zuschauer zu den Spielen lockt.
Terminkalender bearbeiten
Wenn man den Kalender öffnet, erscheint zunächst eine Monatsübersicht für den aktuellen Monat. Über das Auswahl-Feld und die Vor/Zurück Buttons lässt sich der Monat verändern. In der letzten Spalte der Übersicht ist ein Plus-Button, mit dem man am jeweiligen Tag einen neuen Eintrag erstellen kann. Um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten, klickt ihr diesen an.
Eintrag bearbeiten
Zunächst wählt man die Kategorie des Eintrags:
Spieltermin
Spieltermine können auch in der Spiele-Liste im Menüpunkt "Manager-Area -> Spiele" erstellt werden.Dat. | Liga | Erg. | I. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24.2. | FS | FC Ottobrunn | - | Rossopont C.F. | 8 | : | 3 | ||
24.2. | FS | [FC Sportfreunde] FC S. AH | - | Barfuß Jerusalem | 5 | : | 2 | ||
23.2. | FS | HD Erding United | - | BIS Alumni | 0 | : | 5 | ||
23.2. | FS | Gröbenbach K. | - | Rapid Dantler | 3 | : | 2 | ||
>> mehr Ergebnisse |