Hallo Otmar, erst mal herzliche Glückwünsche zur Bayerischen Freizeit-Fußball Hallenmeisterschaft an Dich und Dein Team die Fußball-Mafia.
Wie fühlst Du Dich?
Ich fühle mich mit 45 Jahren am Höhepunkt der eigenen bescheidenen Fußballkarriere angekommen. Ehrlich, es ist schon ein tolles Gefühl mit dieser super netten Truppe nach einem fantastischen Turnier in der Halle nun den Pokal in Händen zu halten. Da ist das Ding!!!!!
Beantworte uns doch bitte zunächst, wie lange es die Fußball-Mafia schon gibt, wie sie entstanden ist und welche Aufgaben Du ausfüllst?
Es war einmal eine BMW interne Mannschaft. Diese wurde immer mehr angereichert durch nette Menschen, die einfach Spaß zum Hobbykicken und gleichzeitig zum Netzwerken hatten, eine Mafia eben. Vor knapp 3 Jahren haben wir dann den Namen geändert, weil die Leute mittlerweile aus unterschiedlichsten Firmen kamen. Jetzt besteht die Truppe aus Kickern von 26 bis 47 Jahren, das Durchschnittsalter ist 37. Ich bin der Kümmerer, der die Leute zusammenbringt. Da muss ich aber nicht mehr zuviel Überzeugungsarbeit leisten, weil die Jungs einfach voll motiviert sind. An dieser Stelle auch ein riesigen Dank ans Team. Aber auch ein Dank an alle Hobby-Teams, denn den Fußball, den man in den Hobbyligen spielen kann, ist wirklich gepflegt und sehr fair. Da macht es auch im hohen Alter noch Spaß ;-))
Otmar, lass uns bitte den Tag chronologisch aufarbeiten. Ihr seid morgens in die Halle, die ja im Vorfeld mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht wurde, gekommen. Wie war Dein erster Eindruck der Halle und deren Features?
Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick, alle anderen, einschließlich mir selbst, waren schwer beeindruckt. Viel Tageslicht, ein tolles großes Feld, eine transparente Rundum-Bande, auf die wir uns allerdings erst einstellen mussten, all diese Features stellten optimale Bedingungen dar. Wir wussten gleich, dass alles würde unserer Spielweise sehr entgegen kommen, Wir hatten alle von Anfang an ein super Gefühl.
Wie empfandest Du den Einzug der Teams bei der Eröffnungsfeier?
Ich habe über die Teams, die vor uns in die Halle eingezogen sind, leider nichts erfahren, da wir ja alle im Spielertunnel standen und auf unseren Einlauf warteten. Das haben wir aber dann in persönlichen Gesprächen alles nachgeholt. Vorschlag: Lasst doch bei der nächsten Copa alle Teams gleichzeitig einlaufen und stellt sie dann erst vor.
Habt Ihr Euch speziell für die bayerische Meisterschaft vorbereitet?
Nachdem wir die Münchner Hallenmeisterschaft gewonnen haben, wollten einige schon die Hallenschuhe an den Nagel hängen. Doch irgendwie war jeder dann richtig heiß drauf bei der Copa in Rosenheim dabei zu sein um vielleicht noch einen drauf zu setzen. Trotzdem sind wir vollkommen locker in die bayrische Meisterschaft gegangen.
Pietro Falchi, Manager der Rosenheimer Hobby-Liga meinte, der Münchener Meister ist immer ein Topfavorit auf den Bayerischen Meistertitel. hast Du das genauso gesehen?
Wenn er das sagt, dann hat er wohl Recht und es zeigt seinen Fußballverstand (lacht). Ich sehe das nämlich ganz ähnlich. Wir haben uns schon das Erreichen des Halbfinales zugetraut, das muss, ohne auf den Putz hauen zu wollen, einfach der Anspruch des Münchener Meisters sein. Ab der K.O-Phase braucht man auch das Quäntchen Glück, das hatten wir Gottseidank an diesem Tag. Das erste Ziel für uns war allerdings die Copa einfach mal mitzuerleben und aufzunehmen, sozusagen in die Veranstaltung einzutauchen. Denn so ein Erlebnis hat man als Freizeitfußballer nicht so oft im Leben. Nun haben wir es gewonnen. Das ist natürlich noch viel besser.
Wie kam es denn dazu, dass Euch die Augsburger Fans so enthusiastisch angefeuert haben? Habt Ihr denen Freibier versprochen?
Die Augsburger Fans haben richtig Alarm gemacht in der Halle und suchten doch nach einer Mannschaft, die sie anfeuern konnten, nachdem sie selbst ausgeschieden waren. Wir sind halt nette Kerle, da haben sich die Jungs eben uns ausgesucht. Und nachdem einige von uns Allgäuer Wurzeln haben, war das Eis zwischen uns schnell gebrochen. Wir haben im Finale dann auch für sie gespielt. Danke nochmal an dieser Stelle an den 1.FC Moselfeuer für die tolle Unterstützung, Ihr wart unser sechster Mann.
Wer war denn Dein persönlicher Favorit auf den Titel?
Natürlich der Titelverteidiger AC Barolo und die anderen drei Münchner Mannschaften. Die anderen Teams konnten wir schlecht einschätzen, da wir sie nicht kannten. Für das Viertelfinale haben wir die Jungs von Red Black Dragons aus Lauf sehr ernst genommen, haben sie aber im Vorfeld schon genau beobachtet und deren Schwachpunkt identifiziert. Das konnten wir dann im Spiel ausnutzen. Im Halbfinale und im Finale durften wir schließlich gegen die Münchner Teams spielen, die wir bereits kannten. Diese beiden Partien konnten wir nur knapp für uns entscheiden und hätten genauso gut verlieren können. Da hatten wir, wie bereits erwähnt, das Glück das man braucht um zu gewinnen. Allerdings sind wir auch hochkonzentriert zu Werke gegangen und haben uns durch nichts ablenken lassen.
Jetzt und hier hast Du die Möglichkeit Lob aber auch Kritik an der Veranstaltung zu üben.
Ein paar von den Jungs waren enttäuscht, dass keine Cheerleader mit unter die Dusche kamen. Und wir hätten uns mehr Frei-Tickets für Augsburger Fans gewünscht ;-)). Ansonsten ist die Veranstaltung ein Traum gewesen. So was lässt sich als Gewinner aber natürlich auch immer leicht sagen…
Wie habt Ihr den weiteren Abend verbracht? Seid Ihr in Rosenheim noch ausgegangen?
Wir haben uns noch eine Pizzeria ausgesucht, in der uns keiner gekannt hat ;-)) Aber nach dem ersten Bier hat die Müdigkeit schnell eingesetzt. Es war ein langer und ereignisreicher Tag. Der Weg ins Bett war dann schnell gefunden.
Was nimmst Du für Dich ganz persönlich aus diesem besonderen Tag mit?
Eine intakte Team-Moral schlägt alles, Augsburg ist die schönste Stadt der Welt und ein Spiel dauert 11 Minuten. Es tut mir richtig leid, dass es dabei in so kurzer Zeit so oft actori Allstars traf, die gegen uns regelmäßig in Führung gingen, für die es aber dann doch nie zum Sieg reichte.
Die schönste Erinnerung bleibt für mich die sportliche Geste des Torhüters von Actori, Marc Schuhmacher, der den Preis zum besten Torhüter für sich selbst ablehnte und stattdessen unserem Torwart überreicht hat. Dafür ein Maximum an Respekt und nochmals Danke. Er hätte den sportlichen Vorbild-Preis verdient, wenn ihr den noch schaffen wollt.
Welche Ziele hast Du noch mit Deiner Mannschaft?
AH-Weltmeisterschaft in Südafrika. Der Termin steht aber noch nicht fest. Ansonsten solange weiter kicken, bis der Arzt kommt oder es mir meine Frau untersagt. Einige Siege sind noch zu erringen, einige Schlachten noch zu schlagen und einige Pokale zu erkämpfen. Mit uns ist zu rechnen. Seid gewarnt da draußen.
Wir hörten noch eine ganz witzige Geschichte über Dich aus Deinem Mannschaftsumfeld die mit dem Spiel und Deiner Frau zusammenhängt. Erzähl die doch bitte!
Geschichte, welche Geschichte? Ich liebe meine Frau und die freut sich doch mit mir. Jeder Fußballspieler freut sich doch, wenn eine starke Frau das Hobby unterstützt. Oder irre ich mich da? ;-)) Ein hoch auf die Frauen!
Textabsatz
Dat. | Liga | Erg. | I. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6.4. | FS | FC U. M. AH | - | FC Blutgrätscher | 8 | : | 2 | ||
5.4. | 4.L A | Kloß mit Soß | - | Libe FC | 3 | : | 2 | ||
5.4. | 4.L C | EU B. S. M. | - | Westend U. e.V. | 5 | : | 0 | ||
4.4. | FS | Lok. Edelstoff | - | FC Bello | 0 | : | 2 | ||
>> mehr Ergebnisse |